Forstunfälle gehören im waldreichsten Bundesland Österreichs leider zum traurigen Alltag. Dass eine fachgerechte Bergung aus steilem Waldgelände von den Einsatzorganisationen große Umsicht und technisches Knowhow erfordert, wurde am letzten Samstag bei einer gemeinsamen Einsatzübung der Bergrettungs-Ortsstellen Knittelfeld und Hohentauern eindrucksvoll vor Augen geführt.

Am Samstag, 22. Juli 2017 wurden die beiden beteiligten Ortstellen von der Landeswarnzentrale alarmiert, dass zwei Forstarbeiter im Bereich Schellberg/St. Johann am Tauern bei der Montage des Tragseiles einer Holzseilbahn schwer verletzt wurden. Durch einen umstürzenden Baumstamm wurde eine am Baum hängende Person am Bein getroffen, eine weitere Person wurde eingeklemmt und erlitt schwere Beckenverletzungen.

Primär galt es, den vom Baum eingeklemmten, lebensbedrohlich Verletzten aus seiner Lage zu befreien, zu versorgen und über das sehr steile Gelände mittels Trage abzuseilen. Parallel dazu wurde von einem Teil der Mannschaft der zweite, am Baum festsitzende Arbeiter mit einer technischen Bergung aus zehn Metern Höhe abgeseilt, medizinisch versorgt und mittels Trage 200 Meter zum nächsten Forstweg abgeseilt, wo beide Opfer der Rettung übergeben werden konnten.

Bei der Übung waren 22 Bergretter der Ortsstellen Knittelfeld und Hohentauern sowie zwei Bergrettungsärzte im Einsatz. Großer Dank gilt dem Forstunternehmen Köck Manfred und seinen Mitarbeitern, die das Szenario mit großem Einsatz sehr realitätsnah gestaltet haben.

Fazit aller Beteiligten: Die professionelle terrestrische Rettung aus Steilgelände ist auch im Waldbereich eine Herausforderung, die nur von einem speziell geschulten Rettungsdienst wie der Bergrettung bewältigt werden kann. Und für die beteiligten Forstarbeiter bleibt jedenfalls das „gute Gefühl“, dass man bei dieser schweren und gefährlichen Arbeit im Fall der Fälle mit zeitnaher, fachgerechter Hilfe rechnen kann.

Neben dem komplexen Szenario war die Übung auch ein guter Test für die Kommunikation und die allgemeine Zusammenarbeit zwischen benachbarten Ortsstellen, die strukturell in unterschiedlichen Bergrettungsgebieten liegen.